Kita Elsa // Grunewald

Kindertagesstätte // Nutzungsänderung
Bauherrin: Spielart Grün gGmbH
Fotos: STUDIO PLAYA und Florian Hirsch

Das über 100 Jahre alte denkmalgeschützte Elsa-Brändström-Haus hat eine bewegte Geschichte mit vielen unterschiedlichen Nutzungen. Nur etwa zwanzig Jahre erfüllte es seine ursprüngliche Bestimmung als repräsentatives Wohnhaus und schon Anfang der 50er Jahre übernahm ein gemeinnütziger Träger die Villa im Grunewald. Bis heute bietet es Raum für soziale Nutzungen, zuerst als Ort der Pflege kranker und alter Menschen, später als Wohnhausgebäude einer betreuten Wohngruppe junger Menschen mit Behinderungen. 

Durch die bisherigen Anpassungen und Umbauten wurden einige der ursprünglichen Materialien und räumlichen Qualitäten verdeckt oder sind verloren gegangen. Mit dem geplanten Einzug der „Kita Elsa“ mit 90 Betreuungsplätzen bietet sich nun die Chance diese wieder freizulegen, behutsam zu sanieren und entsprechend den Anforderungen an eine moderne Kita qualitätvoll zu ergänzen.

UPDATE // Die Umbauarbeiten sind in vollem Gang.

Duch neue Schiebetüren oder Türen mit Glaseinsatz entstehen viele neue Blickbeziehungen zwischen den Pädagogikräumen und die innenliegenden Garderoben- und Flurbereiche erhalten mehr Tageslicht.

Holz und Lehm schaffen ein natürliches Raumklima. Neue Wände aus Holzständerwerk und verkleidet mit Lehmbauplatten bringen eine neue Aufteilung der Räume. Die neuen und alten Wände werden mit Lehm verputzt. Wo vorher ein Stückwerk aus unterschiedlichen Bodenmaterialien lag, verbindet ein durchgängiges Holzparkett die Pädagogikräume miteinander.

Die Abhangdecken wurden entfernt, die dahinterliegenden alten und teils stuckverzierten Decken wurden aufbereitet und bilden bald den Hintergrund für die neuen Akustiksegel. Damit bleiben auch die unterschiedlichen Bauzeiten des Gebäudes erlebbar.